Am heutigen 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, hat der WPU-Europa-Kurs aus dem 10. Jahrgang eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Human Rights: Exploring and Protecting Human Rights Across Borders“ und in Kooperation mit der Briefmarathon-Aktion von Amnesty International wurde in der Aula ein Infostand aufgebaut, der alle Schüler*innen dazu einlädt, sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen.

Amnesty International, eine weltweit agierende Organisation, setzt sich für Menschen ein, deren Rechte verletzt werden. Mit ihrer Briefmarathon-Aktion ermöglicht sie Menschen auf der ganzen Welt, Appellbriefe zu schreiben, um auf Fälle von Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen und Druck auf Entscheidungsträger*innen auszuüben.

Seit heute ist unsere Schule mit Plakaten und Postern dekoriert, die über konkrete Fälle informieren, in denen Menschenrechte verletzt wurden.

Wie funktioniert der Briefmarathon?
Der Infostand in der Aula ist vom 10. bis zum 12. Dezember in den Pausen besetzt. Dort können alle Schüler*innen:

  • Informationen über aktuelle Fälle erhalten.
  • Vorbereitete Vorlagen nutzen, um schnell und einfach Appellbriefe zu schreiben.
  • Ihre unterschriebenen Briefe in eine Sammelbox werfen.

Cases HR

Mit jeder Unterschrift setzen wir ein starkes Zeichen für die Menschenrechte und zeigen Solidarität mit Betroffenen weltweit.

Die Aktion hat heute einen großartigen Start hingelegt, und der Briefmarathon läuft noch bis Donnerstag, den 12. Dezember. Es liegt nun an uns allen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und unseren Beitrag zu leisten.

Jede Unterschrift zählt! Macht mit und helft uns, etwas zu bewegen.