Die Ergebnisse dieser Projektarbeit können hier eingesehen werden:
www.discovery-blog.org (Post vom 10.05.2025)
(Passwort: etwinning24)
Stimmen der Teilnehmenden:
Lilia Vietze, 9fm:
„Die zwei Wochen in Lissabon waren eine unvergessliche Erfahrung. Besonders gut hat mir die Küste gefallen und das Essen – vor allem die Pastéis de Nata. Ich habe gelernt, selbstständig zu sein, und viele neue Freunde gefunden. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Tomke Brennecke, 9c:
„Ich bin selbstbewusster und unabhängiger geworden, weil ich mich in einer fremden Stadt zurechtfinden und in einer neuen Schule zurechtkommen musste. Besonders das Essen, die Metro und die portugiesische Alltagskultur haben mich beeindruckt. Ich würde so eine Erfahrung jederzeit wieder machen.“
Margarethe Ackermann, 9b:
„Der Austausch hat mir geholfen, loszulassen und spontaner zu werden. Die portugiesische Lebensweise war neu und befreiend für mich. Ich war jeden Tag aufs Neue gespannt auf das, was kommt – das war ein völlig anderes Gefühl als im normalen Schulalltag.“
Amir, 9c:
„Ich habe gelernt, selbstständig zu reisen und in einem fremden Land mit einer neuen Familie klarzukommen. Ich bin viel offener geworden und habe gemerkt, wie viel Spaß es macht, neue Kulturen kennenzulernen. Besonders das Erkunden der Stadt mit der Metro und das Leben im portugiesischen Alltag haben mich beeindruckt.“
„Solche Mobilitäten sind für viele Jugendliche oft ein Wendepunkt – ein echter Augenöffner für die Vielfalt und Möglichkeiten dieser Welt. Sie erweitern nicht nur den Horizont, sondern stärken auch Mut, Selbstständigkeit und den Glauben an ein gemeinsames Europa.“
– Cristina Costa Thiele, Erasmus+ Koordinatorin der JBS
Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Selbstbewusstsein und erweiterten Sprachkenntnissen blicken die Teilnehmenden auf eine prägende Zeit zurück. Die JBS ist stolz, Teil des Erasmus+-Programms zu sein, und freut sich auf weitere europäische Kooperationen.