Image

Vom 12. bis 16. Dezember 2024 hatten wir die außergewöhnliche Gelegenheit, mit unseren JBS-Teams "Vox Veritas" und "Ars Oratoria" aus der English Debating AG am internationalen Debattierwettbewerb "Winter Holidays Open" (WHO) in Zagreb teilzunehmen.

Die Veranstaltung brachte rund 400 Teilnehmende aus 17 verschiedenen Ländern zusammen, darunter Teams aus den USA, Kanada, Singapur, der Türkei, Deutschland, den Niederlanden, Slowenien, Spanien und Italien. Diese Vielfalt machte das WHO zu einer einzigartigen Gelegenheit für kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit.

Dieser Wettbewerb bot uns nicht nur die Möglichkeit, unsere Debattierfähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen mit Teams aus der ganzen Welt zu sammeln.

Unsere Teams, bestehend aus Schülerinnen des 10. Jahrgangs und des E-Jahrgangs, zeigten beeindruckenden Einsatz.

Team "Ars Oratoria" (Janah Fakouch, Lara Genz, Emma Zils, Norah Wille) und Team "Vox Veritas" (Enya Vogt, Avsin Ertekin, Lena Wohlers, Amitis Salehi) konnten jeweils zwei Runden gewinnen. Besonders hervorzuheben ist, dass Team "Ars Oratoria" in der Kategorie "Novice" den 16. Platz von 32 Teams erreichte.

Die Themen der Debatten

Das WHO kombinierte vorbereitete Debatten ("Motions") mit improvisierten Runden ("Impromptus"). Die vorbereiteten Themen, auf die die Schülerinnen vier Wochen Zeit hatten, sich vorzubereiten, lauteten:

  1. “This House Believes Hungary's NATO membership is not in the interests of NATO.”
  2. “This House Supports the cordon sanitaire in European politics.”
  3. “This House Would Break Up Google Inc.” (Finale)

Die Impromptu-Themen, an denen unsere Team teilnehmen durften lauteten:

  • “This House Would Implement a Cultural Compatibility Test for Individuals Seeking Citizenship in a Country.”
  • “This House Believes Developing Countries Have No Moral Responsibility to Decarbonize.”

Erst eine Stunde vor der Debatte wurde diese Impromptu-Themen bekannt gegeben und ohne digitale Hilfsmittel vorbereitet.

Diese Mischung aus vorbereiteten und spontanen Themen machte das Turnier zu einer anspruchsvollen und äußerst lehrreichen Erfahrung

Some few impressions...

Image

Testimonials der Schülerinnen

Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, dass ich an einem internationalen Debattierwettbewerb teilnehme und auf Englisch über anspruchsvolle Themen diskutiere, hätte ich es nicht geglaubt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie viel ich erreichen kann, wenn ich meine Komfortzone verlasse. Also, macht mit und entdeckt euer Potenzial!

Zagreb war eine Erfahrung in meinem Leben, von denen ich noch meinen Kindern erzählen werde. Diese Höhen und Tiefen des gemeinsamen Gewinnens und Verlierens, dieses Vertrauen, der unendliche Zuspruch und Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und all die vielen neuen Bekannt- und Freundschaften überall auf der Welt. Außerdem lernt man nicht nur gut zu debattieren und sich strukturiert und eloquent auszudrücken, man lernt auch, sich selbst zu vertrauen, in dem, was man tut und sagt.

An dem Debattier-Wettbewerb mitgemacht zu haben, war so eine tolle Erfahrung, aus der ich mehr gelernt habe, als ich gedacht hätte. Es war sehr spannend zu sehen, wie die anderen Teams arbeiten und gegen sie zu debattieren. Die Gemeinschaft, die daraus entsteht, ist so schön mitzuerleben. Zagreb zu entdecken und mit allen zusammen die Tage dort zu verbringen, war wundervoll, und ich würde es wirklich jedem empfehlen, der mehr über das Debattieren lernen und neue Leute kennenlernen möchte.

Die Winter Holidays Open in Zagreb waren ein perfektes Beispiel dafür, wie man durch praktische Erfahrung lernen kann. Wir alle haben uns in diesen Tagen als Team und als Person weiterentwickelt. Insgesamt war es eine sehr bereichernde Veranstaltung, und ich bin sehr dankbar, ein Teil davon gewesen zu sein.

Debattieren ist sehr bereichernd, da man die Fähigkeiten der Redekunst, die wir hier lernen, praktisch überall anwenden kann. Es war die richtige Entscheidung, dem English Debating Club beigetreten zu sein. Man lernt nicht nur viele nette Leute aus dem Ausland kennen, sondern erlebt auch das Wetteifern und den Ehrgeiz des Wettkampfes am eigenen Leibe, was einen dazu motiviert, geschickter und überzeugender zu debattieren. Ich kann es jedem empfehlen, dem das Kommunizieren Spaß macht und der sich auf dieser Ebene steigern will.

Das Debattieren hat mir gezeigt, dass man besonders in stressigen Situationen über sich hinauswachsen kann. Man lernt, sich zu artikulieren, und man erfährt gegenseitig Vertrauen. Diese Erfahrung in Zagreb zu machen, die Stadt zu erkunden und neue Menschen kennenzulernen, war in vielerlei Hinsicht sehr bereichernd!

Abgesehen davon, dass sich meine Debattierfähigkeiten enorm verbessert haben, habe ich neue Leute aus den verschiedensten Ländern wie den USA, der Türkei oder Kanada kennengelernt. Was jedoch am meisten vorteilhaft ist, ist, dass sich mein englischer Wortschatz unvorstellbar vergrößert hat. Ich würde jedem raten, eine solche Erfahrung durch den English Debating Club zu machen, weil sich dir unersetzbare und kostbare Erfahrungen ergeben werden, die dich in deiner Zukunft sehr viel weiterbringen werden.

Während des Wettbewerbs habe ich nicht nur gelernt, besser zu argumentieren und meine Standpunkte klar zu machen, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass wir als Team Großartiges erreichen können!

Testimonials der Lehrkräfte

Die Schülerinnen können mit Recht stolz auf ihren Mut und ihre Entschlossenheit sein. Sie haben sich auf ein Abenteuer eingelassen, das viele nicht wagen würden – nämlich nach nur wenigen Wochen Training an einem anspruchsvollen Debattierturnier teilzunehmen. Allein diese Entscheidung ist eine Leistung, die es zu feiern gilt. Natürlich standen sie vor Herausforderungen – das war zu erwarten –, doch sie haben diese mit Bravour gemeistert und sogar zwei Runden gegen erfahrenere Teams gewonnen. Ich bin unglaublich stolz auf sie. Sie haben ihre Ideen mit Überzeugung vertreten, sind unter Druck standhaft geblieben, haben sich gegenseitig unterstützt, wenn es schwierig wurde, und eindrucksvoll bewiesen, wie man Krisen erfolgreich meistert.

Social Media, Fake News und Deep Fakes – heutzutage ist es nicht einfach, überhaupt noch zu wissen, was echt ist und was nicht. Umso wichtiger erscheint es, die Fähigkeit zum kritischen Denken zu entwickeln und anzuwenden. Das WHO in Zagreb hat inspirierend gezeigt, wie sich dies im interkulturellen Austausch verwirklichen lässt. Es war beeindruckend zu sehen, wie unsere Schülerinnen über sich hinausgewachsen sind und von Debatte zu Debatte sicherer in ihrer Argumentation und ihrem Auftreten wurden, während sie im Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus der Türkei, Kroatien und den Niederlanden waren. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie bereichernd und wertvoll solche internationalen Begegnungen sind.

Werde Teil unserer Debattiergemeinschaft

Wenn auch ihr Lust habt, spannende Themen zu diskutieren, eure Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und bei internationalen Turnieren wie den Winter Holidays Open teilzunehmen, seid ihr herzlich eingeladen, unserem English Debating Club beizutreten!

Der Club trifft sich jeden Donnerstag von 14:45 bis 15:45 Uhr und bietet euch die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld (analog und virtuell mit Partnern aus Kroatien) neue Fähigkeiten zu erlernen, Selbstbewusstsein aufzubauen und internationale Freundschaften zu knüpfen.