Gruppe von Schülern

Eine bunte Woche mit viel, viel Europa an unserer Schule ist zu Ende gegangen!

Unsere ersten Gruppenmobilitäten an der JBS mit unseren Erasmus+-Projektpartner*innen aus Spanien und Frankreich im Rahmen des eTwinning-Projektes "Become Aware. Become Active." des WPU Europa haben unsere Schule ordentlich aufgewirbelt!

Nicht nur, dass alle dieser knapp 40 Schüler*innen in Gastfamilien wohnen und dort nachmittags den Familienalltag miterleben durften - VIELEN DANK an dieser Stelle noch einmal an alle Gastfamilien aus fast allen Jahrgängen der JBS!!! - auch im Schulalltag hörte man in dieser Woche überall Englisch, Spanisch, Französisch und viele Mischformen, in vielen Klassen saßen Austauschgäste in einzelnen Unterrichtsstunden, und auch ansonsten war unsere bunte Truppe sehr sichtbar in der Schule, z.B. durch unsere Lebensmittel-Spendenaktion für die Pinneberger Tafel. Innerhalb nur eines Tages kamen dabei Dank der Spendenfreudigkeit der JBS'ler phänomenale 20 Boxen an Lebensmitteln zusammen, über die sich die Tafel sehr gefreut hat! Auch hierfür an dieser Stelle VIELEN DANK!

Aber auch das Programm unserer Mobilität außerhalb des Unterrichtsvormittags konnte sich blicken lassen: Los ging es als Auftakt erst einmal mit einem Welcome Dinner in der Aula, zu dem alle 40 Gastfamilien eingeladen waren und ein eindrucksvolles Buffet bereitstellten. An diesem Abend aßen und feierten sicherlich über 200 Menschen, die ganz direkt mit diesem Austausch zu tun hatten, gemeinsam in unserer Schule diese neue Partnerschaft.

Da es in unserem Projekt inhaltlich um verschiedene der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN ging, hatten alle unserer Gruppenaktivitäten auch einen Bezug zu Nachhaltigkeit, wobei aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. So machten wir beispielsweise einen ersten Ausflug mit der Bahn nach Hamburg und probierten dabei eine nachhaltige Stadtrallye per App aus, zeigten unseren französischen und spanischen Gästen nachhaltig per hvv-Fähre unsere Hamburger Version von Strand, und besuchten am Schluss mit Blick auf die momentanen Krisenherde der Welt und BNE-Ziel 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen" das Mahnmal St. Nikolai - natürlich aber inklusive der eindrucksvollen Aussichtsplattform im Turm der im 2. Weltkrieg zerbombten Kirche.

Eine besondere Herausforderung stellte der geplante Fahrradausflug zu verschiedenen grünen Zielen in Pinneberg und Umgebung dar, denn es regnete typisch norddeutsch! Unsere europäischen Gäste saßen auch im Trockenen schon nicht so sicher wie erhofft in unseren deutschen Satteln, aber auf die Idee, eine Radtour auch im Regen durchzuziehen, waren sie vor diesem Tag noch nie gekommen. So wurde die Tour auch etwas kürzer als ursprünglich geplant, aber den Rosengarten im Fahlt und das einzige deutsche Baumschulmuseum haben wir noch geschafft, bevor wir uns wieder in die trockene Schule gerettet haben. VIELEN DANK an dieser Stelle an Frau Stoppel für die interessanten Infos zu den ersten Baumschulen, die unsere Gäste jemals gesehen haben!

Das Highlight der Woche war für viele unser "Green Kayak"-Ausflug auf den Hamburger Alsterkanälen, bei dem wir nicht nur paddeln (lernen) konnten, sondern auch Müll aus dem Wasser fischten. An diesem Tag war uns auch der Wettergott hold und wir konnten mehrere Stunden bei strahlendem Sonnenschein die wunderschönen Alsterkanäle genießen und durch unsere Müllsammelaktion noch weiter verschönern... Dank der "Green Kayak"-Aktionen, die schon seit mehreren Jahren erfolgreich laufen, war allerdings erfreulich wenig Müll zu finden!

Als letztes gebührt unser herzlicher Dank noch dem relativ frisch gewählten Bürgermeister von Pinneberg, Herrn Thomas Voerste, der sich gleich am  ersten Tag unserer Mobilität über eine Stunde Zeit für unsere Fragen und Anliegen genommen hat, und sogar noch zusätzlich den Klimaschutzmanager der Stadt Pinneberg, Herrn Andreas Rau, zur fachkundigen Unterstützung mit zu uns in die JBS gebracht hat. Diese Wertschätzung unseres Projektes hat uns sehr gefreut und uns gezeigt, dass wir auch als aktive Schüler*innen von der aktiven Politik gehört werden können!

Vielen Dank an alle, die diese einmalige Woche möglich gemacht haben!

Gruppenfoto am Hamburger Hafen