Fokus: Themen, die Jugend in Europa bewegen und gemeinsam angepackt werden können – Demokratie und Partizipation.
Ziel: Jugendliche zu befähigen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
Die Webseite des Projekts "Youth in Europe: Bridging to a Better World", erstellt vom WPU-Europa-Kurs in Zusammenarbeit mit der Türkei und Kroatien, zeigt einige der finalen Produkte und kann unter www.discovery-blog.org eingesehen werden (Passwort: etwinning24).
Fokus: Demokratie und Partizipation – Der Jugend eine Stimme geben.
Ziel: Durch Debattierwettbewerbe in Englisch wurden die rhetorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler geschult und ihre Meinungen in den Mittelpunkt gestellt.
Fokus: Umwelt und Nachhaltigkeit.
Ziel: Die Teilnehmenden lernten, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist und setzten Projekte um, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.
Internationale Präsenz an der JBS
Die Internationalisierung der JBS war spürbar. Überall auf dem Schulgelände konnte man Sprachen aus ganz Europa hören – Türkisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und viel Englisch. Besonders hervorzuheben ist der Besuch von über 40 Schülerinnen und Schülern aus Spanien und Frankreich sowie die vier Schülerinnen aus Italien und der Türkei, die für drei Wochen bei Gastfamilien in Deutschland lebten. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Familien, die sich als Gastfamilien zur Verfügung gestellt haben und so diese wertvollen kulturellen Begegnungen ermöglichten.
Praktika in Irland
Ein weiteres besonderes Highlight des Schuljahres sind die noch bevorstehenden Praktika in Irland während der Sommerferien und zum Schuljahresbeginn 24/25. Nach sorgfältigen Vorstellungsgesprächen wurden insgesamt sechs geeignete Schüler*innen (>17 Jahre) ausgewählt, die bereit waren, zwei bis drei Wochen lang an ihrem Englisch und ihren Arbeitsfähigkeiten zu feilen. Unser Erasmus+ Partner in Irland, languageexchange.ie/programs/voluntary-work-placements, eröffnet unserer Schule neue Möglichkeiten des Englischlernens und des Arbeitens in Europa.
Das intensive und positive Erasmus+ Jahr hat Spuren hinterlassen. Die JBS freut sich auf weitere Erasmus+ Projekte im kommenden Jahr und die Fortsetzung dieser erfolgreichen europäischen Zusammenarbeit.
Ein Schuljahr voller neuer Ereignisse, das die Schülerinnen und Schüler der JBS geprägt und bereichert hat – Erasmus+ an der JBS, ein Schritt in die Zukunft Europas.
Zeitungsartikel: Pinneberger Tageblatt