Die Johannes-Brahms-Schule Pinneberg wurde mit dem renommierten eTwinning-Schulsiegel 2025–2026 ausgezeichnet – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur weiteren Europäisierung/Internationalisierung unserer Schule.

Mit dem Siegel würdigt die Europäische Kommission Schulen, die sich in besonderer Weise für europäische Zusammenarbeit, digitale Bildung, Projektarbeit und inklusive Werte einsetzen. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis des großen Engagements des eTwinning-Teams und vor allem der aktiven Beteiligung unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an internationalen Bildungsprojekten.

Warum ist eTwinning so wichtig im Unterricht? 

eTwinning steht für innovatives, zukunftsorientiertes Lernen. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, gemeinsam mit Partnerklassen in ganz Europa an projektbasierten Themen zu arbeiten – oft in mehreren Sprachen, mithilfe digitaler Tools und mit starkem Bezug zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen.

Im Zentrum stehen dabei nicht nur fachliche Inhalte, sondern vor allem wichtige Zukunftskompetenzen wie:

  • Selbstregulation
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Teamfähigkeit und Kommunikation
  • Kritisches Denken und Problemlösen
  • Interkulturelles Verständnis
  • Digitale Medienkompetenz

Durch die Arbeit an echten, oft fächerübergreifenden Projekten erleben die Schülerinnen und Schüler den Unterricht als lebendig, sinnvoll und vernetzt – sie übernehmen Verantwortung, setzen sich mit anderen Perspektiven auseinander und reflektieren ihr eigenes Lernen.

eTwinning fördert damit genau die Kompetenzen, die junge Menschen in einer globalisierten, digitalen Welt brauchen – und macht Schule zu einem Ort, der europäisch denkt und handelt.

Besonderheit an der JBS: eTwinning meets Erasmus+

Besonders hervorzuheben ist, dass eTwinning und Erasmus+ an unserer Schule Hand in Hand gehen: Seit mehr als zwei Jahren engagieren wir uns intensiv im Erasmus+-Programm und führen regelmäßig Mobilitäten sowie internationale Lernkooperationen durch. Nun tragen wir mit Stolz nicht nur den Titel einer Erasmus+-Schule, sondern sind auch offiziell eine eTwinning-Schule – und damit europaweit als Modellschule anerkannt.

Wir sind stolz auf diese doppelte Anerkennung – und danken allen, die uns darin unterstützt haben.

Lasst uns weiter „Europa denken und leben“!

eTwinning-Mission für die JBS

Erasmus+ / eTwinning Koordinatorinnen

Cristina Costa Thiele / Isabella Petavrakis / Rebecca Karstens