Vom 10. bis 24. Mai 2025 nahmen zwei Schülerinnen und ein Schüler der 10. Klasse der Johannes-Brahms-Schule – Avsin Ertekin, Luis Birnstiel und Emilia Jaworska – an einer Erasmus+-Kurzzeitmobilität (2 Wochen) an der Escola Secundária Dr. José Macedo Fragateiro in Ovar, Portugal teil. Der Aufenthalt fand im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts „Youth for Human Rights: Exploring and Protecting Human Rights Across Borders“ statt.

Während ihres Aufenthalts waren die Schülerinnen und der Schüler vollständig in das portugiesische Schulleben integriert. Sie besuchten gemeinsam mit ihren Gastgeschwistern den Unterricht und erhielten so direkte Einblicke in ein anderes Schulsystem, kulturelle Unterschiede und den portugiesischen Alltag. Der Austausch förderte nicht nur ihre interkulturelle Kompetenz und Sprachentwicklung, sondern stärkte auch ihre Selbstständigkeit, da alle Teilnehmenden in Gastfamilien untergebracht waren.

Zusätzlich zum regulären Unterricht beteiligten sich Avsin, Luis und Emilia aktiv an der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Auf dem schuleigenen Discovery Blog verarbeiteten sie ihre Erfahrungen in Form von Fotoberichten, Videos und persönlichen Reflexionen und setzten sich intensiv mit ihrer Rolle als junge Menschenrechtsbotschafterinnen und -botschafter auseinander.

Die Lernergebnisse waren vielfältig: verbesserte Englischkenntnisse, erste Portugiesischkenntnisse im Portugiesisch Club unserer Schule, mehr digitale Kompetenzen, gestärktes Selbstbewusstsein sowie ein vertieftes Gefühl europäischer Zugehörigkeit. Auch kulturelle Ausflüge nach Aveiro, Porto, Lissabon und sogar an die Algarve übers Wochenende bereicherten das Programm und erweiterten den Blick auf das Gastland.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und danken unserer Partnerschule in Ovar herzlich für die offene Aufnahme und professionelle Zusammenarbeit. Diese Mobilität war nicht nur ein schulischer Erfolg, sondern ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem demokratischen, solidarischen und weltoffenen Europa.

(Foto: v.l. Luis Birnstiel, Emilia Jaworska, Avsin Ertekin mit Gastgeschwister)

Gruppenfoto OVar

 

Testimonials:

"Ich wusste nicht genau, was mich erwartet, aber ich war bereit für alles. Und Ovar, Portugal, hat mich vom ersten Moment an begeistert. Ich habe nicht nur traumhafte Landschaften und fantastisches Essen erlebt, sondern vor allem die Herzlichkeit und Gelassenheit der Menschen schätzen gelernt. Ihre entspannte Lebensweise hat mich tief beeindruckt, Stress war dort ein Fremdwort. Ich habe viel über Kultur, Sprache und micht selbst gelernt. Diese Zeit war kurz, aber intensiv, und ich würde alles tun, um sie noch einmal zu erleben und meine Gastfamilie wiederzusehen"

Avsin Ertekin (10fm)

www.discovery-blog.org

Hier findet ihr das Erfahrungsvideo von Luis, Emilia und Avsin und viele weitere Videos, Podcasts etc. zu den Erasmus+ - Mobilitätserfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler an der JBS.