Kulturfest collage

Am 8. Mai durfte ich zum ersten Mal das Kulturfest unserer Schule miterleben. Die beiden Male zuvor hatte ich leider verpasst – umso größer war die Überraschung und Freude, diesmal dabei zu sein. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass die ganze Schule miteinander befreundet ist. Wirklich befreundet. Weil ich selbst viel mit meinem eigenen Stand beschäftigt war, konnte ich leider nicht die ganze Runde durch die Schule drehen. Und doch reichten mir die Eindrücke vollkommen. Die fröhlichen Gesichter, das Lachen, die Ideenvielfalt an den vielen Stationen, all das hat mich überwältigt. Es war, als hätte jemand für einen Tag alle Mauern eingerissen, die uns im Schulalltag manchmal voneinander trennen. Plötzlich war da kein „diese Klasse“ oder „dieser Jahrgang“ mehr. Kein Stress, keine Noten, kein Gedanke an Hausaufgaben. Eine weise Frau hat mir einmal gesagt: Es kommt nicht auf Abzeichen, Urkunden oder gute Noten an. Es kommt auf genau solche Momente an. Damals zeigte sie auf eine Menschenmenge, ähnlich wie die, die sich an diesem Tag vor den kleinen Streichern versammelt hatte. Ich habe Gesichter gesehen, die gestrahlt haben. Hände, die sich berührt haben. Menschen, die einander zugehört, gelacht, geholfen haben. Und da war dieser eine Moment, ich weiß nicht mehr genau wann, aber ich stand da, hab mich kurz umgesehen und für einen Moment hatte ich das Gefühl, die ganze Schule sei eine Familie. Nicht perfekt. Aber ein großes, buntes Wir. Es ist der Stand, an dem du deinen Namen auf Persisch schreiben lassen kannst. Der Stand, an dem dir Schüler bunte (nicht permanente!) Hauttattoos malen. Es ist der Flohmarkt, auf dem alte Kleidungsstücke neue Besitzer und damit ein neues Leben finden.

Kultur ist überall, man muss nur hinschauen. Sie ist in der Turnhalle, bei den beeindruckenden Auftritten. Sie ist in den Händen der Kinder, die aus altem Papier neue Hefter basteln. Und bei der demokratischen Abstimmung über das neue Schulmerch unserer Johannes-Brahms-Schule entscheiden.

Kultur lebt durch Begegnung, durch Austausch, durch gemeinsames Erleben.

Dieses Fest war ein Tag, an dem wir alle zusammenkamen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Sprache. Ein Tag, der gezeigt hat, wie bunt, kreativ und herzlich unsere Schule wirklich ist.

Lenda Al-Kahtani 10fm

Programm: Kulturfest, 08.05.2025

 

Kulturfest 08 May Erasmus

Exhibition: eTwinning/Erasmus+ project "Youth for Human Rights: Exploring and Protecting HR across Borders" conducted by the German and Slovakian students