Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts „Human Rights: Exploring and Protecting Human Rights Across Borders“ fand im Frühjahr 2025 ein bilateraler Austausch zwischen der Johannes-Brahms-Schule und der Deutschen Schule Bratislava statt – eingebettet in ein länderübergreifendes Projekt mit weiteren Partnerschulen aus Portugal, Griechenland, Kroatien, der Türkei und der Slowakei.

Gruppe Bratislava

Zunächst durften wir Anfang Mai 2025 die slowakischen Schülerinnen und Schüler bei uns in Hamburg willkommen heißen. Vom 3. bis 10. Mai waren sie in Gastfamilien untergebracht und nahmen aktiv am Unterricht sowie an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm teil – darunter eine Hafenrundfahrt, der Besuch der Elbphilharmonie, ein Stadtrundgang sowie die gemeinsame Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Menschenrechte. Diese wurde im Rahmen des Kulturfests am 8. Mai 2025 präsentiert – einem jährlich stattfindenden Schulfest der JBS, bei dem kulturelle Beiträge und Projektergebnisse mit der gesamten Schulgemeinschaft geteilt werden.

Im Gegenzug reisten fünf Schülerinnen und Schüler der JBS vom 17. bis 24. Mai 2025 nach Bratislava. Dort erwartete sie ein vielseitiges Programm mit Unterricht an der Partnerschule, einem Ausflug nach Wien inklusive Museumsbesuch und Universitätsvorlesung sowie die Fortsetzung der Projektarbeit – insbesondere die Produktion eines Podcasts zum Thema Menschenrechte und die Ausarbeitung von Präsentationen zu kulinarischen Highlights.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Hamburger Gruppe ihre Reise ganz im Sinne des Erasmus+-Schwerpunkts „GreenTravel“ vollständig mit der Bahn absolvierte. Die klimafreundliche An- und Abreise war ein bewusst gesetztes Zeichen für nachhaltige Mobilität im europäischen Austausch – ein Aspekt, der auch in den inhaltlichen Projektarbeiten thematisiert wurde.

Wir danken allen Gastfamilien, Lehrkräften und Projektpartnern für ihr Engagement, ihre Offenheit und die wertvolle Zusammenarbeit. Dieser Austausch hat nicht nur das Bewusstsein für Menschenrechte gestärkt, sondern auch echte europäische Freundschaften entstehen lassen – ganz im Sinne des Erasmus+-Gedankens.

 

Testimonials

„Der Austausch mit Bratislava war eine unvergessliche Erfahrung. Es war spannend, eine neue Stadt zu entdecken, den Schulalltag in einer anderen Kultur kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell wir als internationale Gruppe zusammengewachsen sind. Ich habe viel über mich selbst gelernt – und darüber, wie bereichernd es ist, offen für Neues zu sein“

Emil Surma, 10d

"Mein einwöchiger Schüleraustausch nach Bratislava war eine unvergessliche Erfahrung. Mit meiner Gastschwester Hana habe ich viel über die slowakische Kultur gelernt und neue Freundschaften geschlossen. Meine Highlights waren die Stadtbesichtigung und die Möglichkeit, einen anderen Alltag kennenzulernen. Ich habe ein paar Wörter auf Slowakisch gelernt und mehr Offenheit für andere Kulturen entwickelt. Andere Schüler*innen sollten unbedingt an Erasmus+ teilnehmen, um neue Perspektiven zu gewinnen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln".

Carla Falkenberg, 9a